Fachveranstaltung: „Migrationsbedingt behindert?“ Annäherung an migrantische Lebenswelten, die von Behinderung betroffen sind.
Mit einer kostenfreien zweiteiligen Online-Veranstaltung informiert Crossroads am 14.6. und 20.06.2023 von 09:30-12:30 Uhr Fachkräfte und Interessierte zu den Themen intersektionelle Diskriminierung von Geflüchteten mit Behinderung und transkulturelle Erklärungsmodelle im Kontext einer Behinderung. Ziel der Veranstaltung ist es, die Kultursensibilität von Fachkräften an der Schnittstelle Flucht und Behinderung zu stärken und ihre Handlungsoptionen zu erweitern.
Lernziele:
• Sensibilisierung für multiple Identitäten
• Das Konzept der Intersektionalität im Kontext von Behinderung und Flucht
• Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Migration und Behinderung
• Annäherung an Lebensrealitäten, die von einer Fluchtgeschichte geprägt sind
• Kennenlernen transkultureller Erklärungsmodelle von Behinderung
Fachreferentin der Veranstaltung ist Rihab Chaabane, Heilpädagogin, freiberufliche Fortbildnerin, Supervisorin und Coachin.
Die Veranstaltungen richten sich gleichermaßen an Fachkräfte der Flüchtlingshilfe, Migrationsberatung, Teilhabeberatung und andere Leistungsträger und Leistungserbringer, die an der Schnittstelle Flucht und Behinderung tätig sind. Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 50 Teilnehmende begrenzt. Melden Sie sich zeitnah an!
Die Veranstaltung wird von Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite. Den Link für das Zoom-Meeting erhalten Sie jeweils am Vortag der Veranstaltung.