„Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ – der bewährte Rechtsratgeber des bvkm gibt einen gut verständlichen Überblick über die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen und ihren Familien ... weiterlesen
Mit dieser Arbeitshilfe möchte der Paritätische Gesamtverband die Fachkräfte der Migrationssozialarbeit für die Veränderung der Beratungssettings durch den Einsatz einer dolmetschenden Person sensibilisieren, um einen bewussten und sichereren Umgang mit ... weiterlesen
Das Netzwerk für Seelische Gesundheit von vietnamesischen Migrant*innen besteht aus Psychiater*innen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Pflegekräften, Mitarbeiter*innen der freien Träger der sozialpsychiatrischen Arbeit, Wissenschaftler*innen sowie vielfältigen Akteuren von Migrant*innenorganisationen und Beratungsstellen für ... weiterlesen
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit wurde 2016 durch das Gesetz zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts errichtet. Das Gesetz legt wichtige Grundlagen zur Herstellung der Barrierefreiheit des Bundes fest. Die Fachstelle soll die Behörden ... weiterlesen
Das Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat am 17. Juni 2020 die anliegende Bestandsaufnahme und Empfehlungen des Deutschen Vereins zur selbstbestimmten Teilhabe am Arbeitsleben beschlossen. ... weiterlesen