Die Fachstelle sammelt und systematisiert einen Pool von Materialien, die relevantes Fachwissen beinhalten und vermitteln. Sie können unsere Links und Empfehlungen nach Kategorien filtern, um die für Sie richtigen Materialien angezeigt zu bekommen.
Alle Berlinerinnen und Berliner mit Behinderung sollen selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben in der Gesellschaft teilnehmen können. In unserem Rat-Geber finden Sie viele hilfreiche Informationen. Zum Beispiel über das Schwer-Behinderten-Recht. ... weiterlesen
Das Projekt der Kontakt und Beratungsstelle KUB für Flüchtlinge und Migrant*innen e. V. „Formulare verstehbar machen“ unterstützt Geflüchtete und Migrant*innen, wenn Sie einen Antrag bei einem Amt stellen. Ehrenamtliche Übersetzer*innen ... weiterlesen
Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen? Das steht im Bundesteilhabe-Gesetz. In verständlicher Sprache ... weiterlesen
Alle Menschen brauchen Informationen. Wir müssen wissen, was in der Politik in Deutschland passiert oder auch in anderen Ländern. Wir sollten wissen, was in der Wirtschaft geschieht, im Sport oder ... weiterlesen
Kategorien
Nächste Termine

Organisationaler Wandel durch Migration? Beispiele aus der Zivilgesellschaft
Freitag, 22.01.
2021,
14:00 |
Forscher*innen am Max-Planck-Institut (MPI) in Göttingen, der Ludwig-Maximilian Universität (LMU) München und dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität (HU) haben über die Laufzeit von drei ...
Forscher*innen am Max-Planck-Institut (MPI) in Göttingen, der Ludwig-Maximilian Universität (LMU) München und dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität (HU) haben über die Laufzeit von drei ...