Infos zum Sozial- und Aufenthaltsrecht für aus der Ukraine geflüchtete Ukrainer*innen und Drittstaatsangehörige, Registrierung, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, Unterkunft, Verteilung, Sozialleistungen und med. Versorgung. ... weiterlesen
Die Bundeskontaktstelle stellt grundlegende Informationen rund um das Thema Flucht und Behinderung/Pflegebedarf über einen Internetauftritt sowie eine Hotline zur Verfügung. Sie fungiert als Schaltstelle der zahlreichen in das Fluchtgeschehen involvierten ... weiterlesen
Das Rundschreiben Soz Nr. 07/2022 enthält Hinweise für den Übergang aus dem AsylbLG in das Leistungsrecht der Sozialgesetzbücher (sog. Rechtskreiswechsel von Personen, die wegen des Krieges aus der Ukraine geflüchtet ... weiterlesen
Medizinisches Personal bzw. Institutionen mit aktuell hohem Bedarf an Sprachmittlung können sich online registrieren und im Anschluss den Service kostenfrei nutzen. Aufgrund eines begrenzten Fundings ist der Zugang zeitlich beschränkt, ... weiterlesen
Das Zentrum für Autismus-Kompetenz hat eine eigene Hilfsplattform eingerichtet, um geflüchtete Familien mit autistischen Kindern mit geeigneten Helfer*innen zusammenzuführen. Es werden Unterkünfte benötigt, ärztliche Versorgung, die Eltern suchen nach Ansprechpartner*innen, ... weiterlesen