Schriftliche Anfrage zu Anträgen auf Leistungen der Eingliederungshilfe geflüchteter Menschen

Eine wichtige schriftliche Anfrage von Catrin Wahlen (Grüne) aus dem Abgeordnetenhaus Berlin vom 23.Juli 2025 beschäftigt sich mit der Antrags-Praxis des LAF und der Teilhabefachdienste und bescheinigt sehr niedrige Antragszahlen und noch weniger positive Bescheide für diese Zielgruppe:

1. Wie viele Anträge auf Leistungen der Eingliederungshilfe wurden beim LAF im Kalenderjahr 2024 eingereicht? In wie vielen Fällen wurden 2024 eingereichte Anträge auf Eingliederungshilfe positiv beschieden?

Bitte jeweils aufschlüsseln nach Anträgen, die als sonstige Leistungen gem. § 6 Abs. 1 AsylbLG beantragt wurden sowie Leistungen, die gem. § 2 AsylblG analog §§ 90 ff. SGB IX beantragt wurden.

Zu 1.: Es wurden beim LAF 63 Anträge im Jahr 2024 gestellt. Im Ergebnis wurden 17 Anträge positiv und 1 Antrag negativ beschieden. Parallel wurden 45 Anträge aus diversen Gründen, meistens auf Grund von z.T. noch andauernden Zuständigkeitsklärungen, zwischen den bezirklichen Sozialpsychiatrischen Diensten und KJGD/KJPD und bezirklichen Teilhabefachdiensten nicht abschließend bearbeitet. Eine nach § 6 bzw. § 2 Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) differenzierte statistische Erfassung erfolgt nicht.

Weiterlesen unter:

Anträge auf Leistungen der Eingliederungshilfe geflüchteter Menschen
Abg.: Catrin Wahlen (GRÜNE)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-23209.pdf