Foto: Vivane Wild







Willkommen bei der Fachstelle Migration und Behinderung



Wir sind davon überzeugt, dass alle Menschen an der Gesellschaft teilhaben sollen. Deshalb fördern wir Inklusion und unterstützen Fachkräfte im sozialen Hilfesystem dabei, Barrieren für Menschen mit Behinderung und Migrationsgeschichte zu erkennen und abzubauen.

Über uns

Für Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte bestehen viele Barrieren, die die Inanspruchnahme der Hilfe- und Unterstützungssysteme erschweren oder verhindern. Daher bietet die Fachstelle allen Akteuren in sozialen Arbeitsfeldern Unterstützung an, um bestehende Partizipationsbarrieren für Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte zu erkennen und abzubauen und an der Entwicklung inklusiver Strukturen und Handlungsweisen zu arbeiten.


Kultursensible Angebote für Menschen mit Behinderungen in Berlin

Sie sind ein Träger sozialer Dienste in Berlin und legen Wert auf individuelle und kultursensible Arbeitsweisen? Hier können Sie ihre Angebote, Ressourcen und Kompetenzen, die Sie für Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte bereit halten, abbilden. Damit möchten wir den Zugang für Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte zu den sozialen Diensten in unserer Stadt unterstützen.

article img

Haben Sie ein passendes Angebot?

Haben Sie ein passendes Angebot und möchten damit auf unserer Webseite erscheinen? Dann melden Sie sich bei uns!


Unsere Themenschwerpunkte

Die Fachstelle sammelt und systematisiert einen Pool von Materialien, die relevantes Fachwissen beinhalten und vermitteln.

 


Kategorie Gesundheit und Pflege Image
Gesundheit und Pflege
Hier finden Sie Informationen, die den Zugang zu Gesundheits- und Pflegeleistungen für Menschen mit Migrationshintergrund erleichtern.
mehr erfahren
Kategorie Inklusion Image
Inklusion
Inklusion konkret - Wie geht das mit der Inklusion?
mehr erfahren
Kategorie Arbeit - Inklusion Image
Arbeit - Inklusion
Sie beraten Menschen, die Zugang zum inklusiven Arbeitsmarkt suchen? Was sich dazu in Berlin tut, erfahren Sie hier.
mehr erfahren
Kategorie Migration und Flucht Image
Migration und Flucht
Hier finden Sie Informationen und Arbeitshilfen an der Schnittstelle Migration, Flucht und Behinderung.
mehr erfahren
Kategorie Empowerment und Selbsthilfe Image
Empowerment und Selbsthilfe
Zugewanderte Menschen mit Behinderungen sehen sich mit vielen Problemen konfrontiert und fühlen sich oft hilflos. Hilfe zur Selbsthilfe bedeutet Unterstützung darin, das eigene Leben selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu leben.
mehr erfahren
Kategorie Arbeitshilfen und Wegweiser Image
Arbeitshilfen und Wegweiser
Sie haben Fragen? Sie wissen nicht wohin Sie sich wenden können? Hier finden Sie Arbeitshilfen und Wegweiser.
mehr erfahren
Kategorie Rechtliche und politische Rahmenbedingungen Image
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Hier finden Sie Informationen zu rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, rund um die Versorgung von Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte.
mehr erfahren
Kategorie Barrierefreie Informationen und Materialien Image
Barrierefreie Informationen und Materialien
Verständliche Texte helfen allen Menschen.
mehr erfahren

Neueste Beiträge

Handbook Germany: mehrsprachige Online-Plattform zum Leben in Deutschland in Videos und Texten
04. August 2023
Handbook Germany ist eine mehrsprachige Online-Plattform, die Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte mit Informationen zum Ankommen u ...
Informationsverbund Asyl und Migration: Materialien für die Beratungs- und Entscheidungspraxis
04. August 2023
Die Website des Informationsverbunds Asyl bietet Ihnen viele praktische Tipps, Adressen, thematische Ratgeber, Gerichtsentscheidungen und an ...
Berliner Beratungsnetz für Zugewanderte: online-Datenbank mit Beratungsangeboten
04. August 2023
Das „Berliner Beratungsnetz für Zugewanderte“ ist eine online-Datenbank mit Beratungsangeboten für zugewanderte Menschen. Die Datenban ...
Basiswissen in verschiedenen Sprachen: Informationen für Schutzsuchende und Engagierte
04. August 2023
Diese Seite bietet einen Überblick über verschiedene Themen, die für geflüchtete Menschen und ihre Unterstützer*innen relevant sind, so ...
Stellungnahme von Handicap International e.V. und der Selbstvertretungsgruppe geflüchteter Menschen mit Behinderungen NOW! Nicht Ohne das Wir zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts
29. Juni 2023
Im Rahmen der Verbändebeteiligung zum „Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“ nahmen Han ...
Stellungnahme der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts
22. Juni 2023
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung sprechen sich in ihrer Stellungnahme vom 14.06.2023 zum Referentenentwurf des Gesetzes zur M ...

Das Fachforum

Das Fachforum „Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte in Berlin“ ist eine freier Zusammenschluss von sozialen Organisationen, die das gemeinsame Ziel haben, Inklusion für Menschen mit Migration und Behinderung zu fördern. Es ist ein Ort für Information, Diskussion, Kooperation und Vernetzung. Im Rahmen des Fachforums finden jährlich fünf Veranstaltungen statt. Neue Interessierte sind herzlich willkommen!

Nächste Termine

Termin Icon
Fachtag „Für uns mit uns − gemeinsam kultursensibel arbeiten“
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. wird im Rahmen des Projektes „Für uns mit uns“ wird am 5. und 6. Oktober 2023 die Fachveranstaltung „Für uns mit uns − gemeinsam kultursensibel arbeiten“ ... weiterlesen
Termin Icon
Fachveranstaltung: Inklusion verwirklichen, Konsequenzen der SGB VIII-Reform für die Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte
Ab 2028 soll, ein entsprechendes Bundesgesetz vorausgesetzt, die Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen mit und ohne Behinderungen zuständig sein. Die schrittweise Umsetzung einer für alle Kinder und Jugendlichen ... weiterlesen

Nächste Fachforumtermine