
Wir sind davon überzeugt, dass alle Menschen an der Gesellschaft teilhaben sollen. Deshalb fördern wir Inklusion und unterstützen Fachkräfte im sozialen Hilfesystem dabei, Barrieren für Menschen mit Behinderung und Migrationsgeschichte zu erkennen und abzubauen.
Für Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte bestehen viele Barrieren, die die Inanspruchnahme der Hilfe- und Unterstützungssysteme erschweren oder verhindern. Daher bietet die Fachstelle allen Akteuren in sozialen Arbeitsfeldern Unterstützung an, um bestehende Partizipationsbarrieren für Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte zu erkennen und abzubauen und an der Entwicklung inklusiver Strukturen und Handlungsweisen zu arbeiten.
Sie sind ein Träger sozialer Dienste in Berlin und legen Wert auf individuelle und kultursensible Arbeitsweisen? Hier können Sie ihre Angebote, Ressourcen und Kompetenzen, die Sie für Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte bereit halten, abbilden. Damit möchten wir den Zugang für Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte zu den sozialen Diensten in unserer Stadt unterstützen.
Haben Sie ein passendes Angebot und möchten damit auf unserer Webseite erscheinen? Dann melden Sie sich bei uns!
Die Fachstelle sammelt und systematisiert einen Pool von Materialien, die relevantes Fachwissen beinhalten und vermitteln.
Das Fachforum „Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte in Berlin“ ist eine freier Zusammenschluss von sozialen Organisationen, die das gemeinsame Ziel haben, Inklusion für Menschen mit Migration und Behinderung zu fördern. Es ist ein Ort für Information, Diskussion, Kooperation und Vernetzung. Im Rahmen des Fachforums finden jährlich fünf Veranstaltungen statt. Neue Interessierte sind herzlich willkommen!