Foto: Vivane Wild







Willkommen bei der Fachstelle Migration und Behinderung



Wir sind davon überzeugt, dass alle Menschen an der Gesellschaft teilhaben sollen. Deshalb fördern wir Inklusion und unterstützen Fachkräfte im sozialen Hilfesystem dabei, Barrieren für Menschen mit Behinderung und Migrationsgeschichte zu erkennen und abzubauen.

Über uns

Die Fachstelle Migration und Behinderung hat die übergeordneten Aufgaben, sich für gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe einzusetzen, Information und Bewusstseinsbildung insbesondere im Bereich der sozialen Dienste zu fördern sowie auf gesellschaftliche und strukturelle Veränderungen hinzuarbeiten, welche die Perspektiven von Menschen mit Behinderungen und Migrationsgeschichte vertreten.


Unsere Themenschwerpunkte

Die Fachstelle sammelt und systematisiert einen Pool von Materialien, die relevantes Fachwissen beinhalten und vermitteln.

 


Kategorie Gesundheit und Pflege Image
Gesundheit und Pflege
Hier finden Sie Informationen, die den Zugang zu Gesundheits- und Pflegeleistungen für Menschen mit Migrationshintergrund erleichtern.
mehr erfahren
Kategorie Inklusion Image
Inklusion
Inklusion konkret - Wie geht das mit der Inklusion?
mehr erfahren
Kategorie Arbeit - Inklusion Image
Arbeit - Inklusion
Sie beraten Menschen, die Zugang zum inklusiven Arbeitsmarkt suchen? Was sich dazu in Berlin tut, erfahren Sie hier.
mehr erfahren
Kategorie Migration und Flucht Image
Migration und Flucht
Hier finden Sie Informationen und Arbeitshilfen an der Schnittstelle Migration, Flucht und Behinderung.
mehr erfahren
Kategorie Empowerment und Selbsthilfe Image
Empowerment und Selbsthilfe
Zugewanderte Menschen mit Behinderungen sehen sich mit vielen Problemen konfrontiert und fühlen sich oft hilflos. Hilfe zur Selbsthilfe bedeutet Unterstützung darin, das eigene Leben selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu leben.
mehr erfahren
Kategorie Arbeitshilfen und Wegweiser Image
Arbeitshilfen und Wegweiser
Sie haben Fragen? Sie wissen nicht wohin Sie sich wenden können? Hier finden Sie Arbeitshilfen und Wegweiser.
mehr erfahren
Kategorie Rechtliche und politische Rahmenbedingungen Image
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Hier finden Sie Informationen zu rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, rund um die Versorgung von Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte.
mehr erfahren
Kategorie Barrierefreie Informationen und Materialien Image
Barrierefreie Informationen und Materialien
Verständliche Texte helfen allen Menschen.
mehr erfahren

Neueste Beiträge

Urteil SG Freiburg: Zusätzliche individuelle Assistenzleistungen in erheblichem Umfang bei einer vollstationären Versorgung („besondere Wohnform“)
26. August 2025
Aus: Sozialrecht Rosenow – Newsletter 3/25 „Systemversagen der Eingliederungshilfe Mit meinem Newsletter 1/25 habe ich auf einen Bes ...
Disability Studies in Hamburg und NRW stehen – auch wegen ihrer Gesellschaftskritik – vor dem Aus
26. August 2025
nd-aktuell vom 19.08.2025: Interview mit Siegfried Saerberg, Professor für Disability Studies an der Evangelischen Hochschule für Soziale ...
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
26. August 2025
transform_D – Antragsfrist 10. Oktober 2025 Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) öffnet am 1. September 2025 die Int ...
Aktion Mensch macht eine Jugend-Befragung zum Thema Mobbing
26. August 2025
Was ist das Ziel der Befragung? Wir, die Aktion Mensch, möchten herausfinden, wie junge Menschen das Thema Mobbing und Ausgrenzung wahrnehm ...
DIMR: Start der Eltern-Befragung zur schulischen Bildung von Kindern mit Behinderungen
13. August 2025
Monitoringstelle des Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR): „Eine anonyme und bundesweite Online-Befragung von Eltern steht im ...
Zwei schriftliche Anfragen zur Umsetzung der Schulassistenz als Leistungen zur Teilhabe an Bildung an Grund- und Oberschulen in Berlin
13. August 2025
Zwei schriftliche Anfragen aus dem Abgeordnetenhaus Berlin (Antwort 30.07.2025) zu der leidigen Situation bzgl. fehlender Schul-Assistenz fà ...

Unser Netzwerk: Das Fachforum Migration und Behinderung

Das Fachforum ist eine freier Zusammenschluss von Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft, die sich für die Schnittstelle „Migration & Behinderung“ in ihren Arbeitsfeldern interessieren. Es ist ein Austauschformat für Fachkräfte zur Information, kollegialen Beratung und Vernetzung. Im Rahmen des Fachforums finden jährlich fünf Veranstaltungen statt. Neue Interessierte sind jederzeit willkommen!


Kultursensible Angebote für Menschen mit Behinderungen in Berlin

Sie sind ein Träger sozialer Dienste in Berlin und legen Wert auf individuelle und kultursensible Arbeitsweisen? Hier können Sie ihre Angebote, Ressourcen und Kompetenzen, die Sie für Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte bereit halten, abbilden. Damit möchten wir den Zugang für Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte zu den sozialen Diensten in unserer Stadt unterstützen.

article img

Haben Sie ein passendes Angebot??

Haben Sie ein passendes Angebot und möchten damit auf unserer Webseite erscheinen? Dann melden Sie sich bei uns!

Nächste Termine zum Fachforum

Das Fachforum Migration und Behinderung
Das Fachforum ist ein Netzwerk von Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft, die sich für mehr gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte und Behinderungen einsetzen. Es besteht seit 16 Jahren und umfasst ... weiterlesen

Nächste Termine

Termin Icon
Schulung für Eltern von Kindern mit Autismus
MINA Leben in Vielfalt e. V. bietet an: Projekt „Schulung für Eltern von Kindern mit Autismus“ Elternbildungsprojekt „Autismus – Mehr Handlungssicherheit im Umgang mit autistischen Kindern“ vorstellen. Wir bieten kostenlose ... weiterlesen
Termin Icon
Präsenz-Veranstaltung in Bielefeld 18./19. Sep. 2025
Mir sind die Hände gebunden!? Handlungskompetenz an der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung Veranstaltet von Bundesweites Netzwerk Flucht Migration und Behinderung | Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei (ZAB) der Universität Bielefeld | ... weiterlesen