„Viele Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf und Migrationshintergrund bleiben unsichtbar – wir möchten das ändern!“
Wann? 24. November – 19. Dezember 2025 (3 mal pro Woche)
Aufnahme-Termine: 18. November 2025, 9–15 Uhr (bitte Termin vorab vereinbaren)
Wo?  Johanessstift Diakonie DialogIN+, Schönwalder Allee 26/ Haus 5c, 13587 Berlin
Mit unserem Inklusionskurs in Spandau begleiten wir Menschen mit besonderen Herausforderungen und Migrationshintergrund auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und aktiver gesellschaftlicher Teilhabe.
In dem wir:
- Stärken sichtbar machen – Teilnehmende lernen, ihre Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln.
- Barrieren abbauen – gemeinsam Strategien entwickeln, um Hindernisse im Alltag zu überwinden.
- Perspektiven öffnen – Zugang zu Praktika, Ehrenamt, Hobbys oder Freiwilligendiensten ermöglichen.
- Nachhaltige Teilhabe sichern – ein aktiver Tagesrhythmus und verlässliche Begleitung sorgen für langfristige Integration.
Jetzt mitmachen und Teilnehmenden die Türen zu Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe öffnen!
Jetzt anmelden:
E-Mail-Adresse:Â dialogin-plus.proclusio@jsd.de
Anmeldeschluss: 17. November 2025
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an geflüchtete Menschen (Drittstaatangehörige) mit Beeinträchtigung oder besonderem Unterstützungsbedarf, die ihre Selbstständigkeit, Alltagskompetenz und gesellschaftliche Teilhabe stärken möchten.
Das Projekt wird im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union sowie der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert.
Mit dieser Förderung möchten wir Barrieren abbauen und Teilhabe für alle ermöglichen – nachhaltig und inklusiv.
Träger: Johannesstift Diakonie Proclusio gGmbH
https://www.johannesstift-diakonie.de/teilhabe-paedagogik/johannesstift-diakonie-proclusio/dialog-in


