BNS-Monitoring für Abschiebungen von besonders vulnerablen Geflüchteten gestartet

Das Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS) meldet:

Sep. 2025

„Liebe Kolleg:innen, liebe Mitstreiter:innen,

wir möchten euch hiermit über den Start unseres neuen Abschiebemonitorings für besonders schutzbedürftige Geflüchtete in Berlin informieren.

Seit vergangener Woche dokumentiert das Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS) Abschiebungen, Dublin-Rücküberstellungen sowie gescheiterte Abschiebeversuche von vulnerablen Personen. Hintergrund sind die aktuellen gesetzlichen Verschärfungen auf Bundes- und EU-Ebene sowie zunehmende Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen.

Über einen Online-Datenbogen können Fachkräfte und Unterstützer:innen ab sofort anonymisiert Fälle melden, in denen es zu Rechtsverletzungen gekommen ist: bns.berlin/abschiebemonitoring

Besonders schutzbedürftig sind u. a. (un-)begleitete Minderjährige, Menschen mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen, Traumatisierte, Schwangere, Alleinerziehende, LSBTI*-Personen, ältere Menschen sowie Betroffene von Folter, Gewalt oder Menschenhandel.

Rechtsverletzungen können etwa sein: Nachtabschiebungen, Abschiebungen trotz schwerer Krankheit, Familientrennungen oder Rückführungen direkt aus Jugendhilfeeinrichtungen, Krankenhäusern, Schulen, Kitas oder Kirchenasyl.

Mit eurer Unterstützung wollen wir diese Fälle sichtbar machen, systematisch dokumentieren und in menschenrechtlichen Berichten auswerten. So können wir Missstände öffentlich machen und politischen Druck für den Schutz besonders vulnerabler Gruppen aufbauen.

!!! Bitte beachtet: Es erfolgt durch im Rahmen des Monitoring keine Beratung oder Unterstützung zu Einzelfällen. Bitte wendet Euch dafür an spezialisierte Beratungsstellen!!!

Wir freuen uns, wenn ihr den Start unseres Monitorings in euren Netzwerken weitertragt und Kolleg:innen auf den Online-Datenbogen aufmerksam macht. Anbei findet ihr unseren Flyer, den ihr auch gerne verteilen könnt.

Falls ihr Rückfragen habt, wendet Euch gerne an: Elena Litzmann (litzmann@awo-mitte.de), Referentin für Menschenrechtsmonitoring, Datenanalyse und Berichte im Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS).“

2025-09_Flyer-Abschiebemonitoring BNS