Erste Ansprechperson für antimuslimischen Rassismus

Aus: Newsletter der Landesstelle fürGleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) September 2025:

Berlin setzt Zeichen: Erste Ansprechperson für antimuslimischen Rassismus

In Berlin gibt es ein neues Amt: die Ansprechperson zu antimuslimischem Rassismus.

Seit dem 1. Juli 2025 hat Dr. Yücel Meheroǧlu ihre Arbeit in der LADS aufgenommen, wo auch die LADG-Ombudsstelle und andere zentrale Antidiskriminierungsstrukturen angesiedelt sind.

Damit ist die Aufgabe fest im Herzen der Berliner Antidiskriminierungspolitik verankert. Damitsetzt Berlin ein klares Zeichen: Diskriminierung und Rassismus gegen Muslim*innen und muslimisch gelesene Personen haben in unserer Stadt keinen Platz.

Was macht die Ansprechperson?

Die Ansprechperson hat den Auftrag, die Prävention und Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus in Berlin zu stärken. Dazu gehört Menschen zuzuhören, die betroffen sind und ihre Anliegen sichtbar zu machen.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau von Schutzstrukturen: Maßnahmen und Strategien werden auf Landesebene entwickelt und in enger Abstimmung mit den Maßnahmen von Bund, Bezirken und der Zivilgesellschaft umgesetzt. Ebenso wichtig ist der Aufbau und die Pflege von Netzwerken mit Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen.

Darüber hinaus gehört es zur Aufgabe, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren: Diskriminierung von Muslim*innen und muslimisch gelesenen Personen darf in Berlin keinen Platz haben.

Das Ziel ist klar:

Betroffene sollen nicht alleine bleiben. Behörden und Institutionen sollen klarer und im Sinne der Gleichbehandlung handeln. Berlin soll eine Stadt sein, in der alle Menschen, unabhängig von ihrem Glauben oder ihrer Herkunft, gleiche Rechte und Chancen haben. Damit leistet das Amt einen unverzichtbaren Beitrag für die Berliner Muslim*innen, die die zweitgrößte Religionsgemeinschaft in Berlin bildet. Mit der neuen Ansprechperson haben sie erstmals eine zentrale Stimme in der Verwaltung, die ihre Anliegen sichtbar macht, stärkt und schützt.

Kontakt: Dr. Yücel Meheroǧlu
Ansprechperson zu antimuslimischem Rassismus
IV D AMR/SenASGIVA
E-Mail: AP-AMR@senasgiva.berlin.de
Tel.: 030/ 9 (0)13 3497