
Das Fachforum Migration und Behinderung
Das Fachforum ist ein Netzwerk von Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft, die sich für mehr gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte und Behinderungen einsetzen. Es besteht seit 16 Jahren und umfasst inzwischen ca. 40 Organisationen, die an der Schnittstelle „Migration und Behinderung“ arbeiten. Das Netzwerk trifft sich fünf Mal im Jahr in Präsenz zum Fachaustausch über aktuelle Themen im o.g. Querschnittsbereich.
Programmübersicht
Thema: Projektvorstellungen und Netzwerken im world cafe
Ankommen & Begrüßung durch die Fachstelle Migration und Behinderung
Vorstellung Projekt VinkA der Humboldt-Universität Berlin – Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit (Schwer-) Behinderung und Migrationshintergrund, Ulrike Peters und Dr. Tonia Rambausek-Haß
Vorstellung der neuen Fachstelle Migration, Pflege, Alter (FaMiPA) beim AWO LV Berlin, Hanna Kerkhof
World-Café zum Fachaustausch und Netzwerken
An etwa 4–6 Thementischen möchten wir uns gemeinsam zu verschiedenen Schwerpunkten austauschen, zum Beispiel:
- Anträge EGH und Pflege – Bearbeitung, Strategien und Erfahrungen
- Kinder und Jugendliche
- Beratung
- Autismus
- Geflüchtete
- Probleme
Die konkreten Themen werden je nach Interesse und Bedarf der Teilnehmenden festgelegt. Es sind zwei bis drei Runden vorgesehen, in denen die Teilnehmenden jeweils den Tisch bzw. das Thema wechseln können – mit kurzen Pausen zwischen den Runden.
Abschließende Bemerkungen & Sonstiges
Anmeldung unter: https://eveeno.com/fachforum-migration-behinderung-nov-2025


