Flucht, Berliner Aufnahmeprogramm für Angehörige nicht verlängert

Ein Berliner Aufnahmeprogramm, das Geflüchtete auf eigene Kosten mit ihren Angehörigen zusammenführte, wird vom Bund nicht weiter verlängert. Für viele Betroffene endet damit eine große Hoffnung.

Von Jonas Wintermantel

Mahdiah Hashemi wartet bereits seit letztem Jahr auf eine Rückmeldung der Ausländerbehörde, wie sie erzählt. 2024 hat die Afghanin einen Antrag beim Landesamt für Einwanderung gestellt, um ihre krebskranke Schwester aus dem Iran nach Berlin zu holen. Ihre Hoffnung: das Aufnahmeprogramm des Landes Berlin. Das erlaubte seit 2013 die Familienzusammenführung von Geflüchteten aus Syrien, dem Irak und seit 2023 auch aus Afghanistan.

Weiterlesen unter:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-aus-fuer-berliner-fluechtlingsprogramm-wird-kritisiert-100.html (Flucht, Berliner Aufnahmeprogramm für Angehörige nicht verlängert, Statement AWO Mitte Manfred Nowak)