Noch bis Sonntag, den 7. April 2024 werden Bewerbungen für den Hatun-Sürücü-Preis berücksichtigt. Der Preis wird zum 11. Mal von der bündnisgrünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus vergeben. Der Preis zeichnet ... weiterlesen
In diesem Buch verbindet Caroline Schmitt die Debatten um Inklusion, Fluchtmigration und Soziale Arbeit und entwirft Überlegungen für ein gesamtgesellschaftliches Inklusionsprogramm. Sie konturiert ein heterogenitätstheoretisches, machtkritisches und relationales Inklusionsverständnis und ... weiterlesen
Vor 15 Jahren haben sich 186 Staaten in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) gegenseitig dazu verpflichtet, die darin festgehaltenen Menschenrechte in ihrem Land zu verwirklichen. Alle vier Jahre legen ... weiterlesen
In Deutschland arbeiten etwa 300.000 Menschen mit Behinderung in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Die Übergangsquote auf den allgemeinen Arbeitsmarkt ist gering. Werkstätten führen zu Segregation und Exklusion und sind ... weiterlesen
Alle Menschen müssen sich an Gesetze halten. Aber manchmal sind Gesetze nicht für alle Menschen gleich gut. Zum Beispiel für Menschen mit Behinderungen. Kürzlich veröffentlichte das Deutsche Institut für ... weiterlesen
Die Kaspar Hauser Stiftung verleiht im Jahr 2024 zum vierten Mal den „Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben“. Der Preis zeichnet den Einsatz von Personen oder Organisationen, die sich besonders wirksam für ... weiterlesen
Zurzeit sucht das „Bündnis für Mut und Verständigung“ Vorschläge von couragierten Menschen und Gruppen, die sich langfristig und vorbildhaft für ein friedliches Miteinander einsetzen, für die Auszeichnung ihre langjährige, ehrenamtliche ... weiterlesen
Die Vorbereitungen für Aktionen zum 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, laufen bereits auf Hochtouren. Unter dem Motto „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt Leben – ... weiterlesen
Mehr als 120 Organisationen als zivilgesellschaftliches Bündnis „AGG-Reform Jetzt!“ fordern in einem Offenen Brief an die Bundesregierung, ihr Koalitionsversprechen zu halten und die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) unverzüglich anzugehen. ... weiterlesen
Mit dem Jahreswechsel traten einige Änderungen für behinderte Menschen in Kraft, auf die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hinweist – bspw. bei der Ausgleichsabgabe oder bei der Bewilligung ... weiterlesen