Die Fachstelle sammelt und systematisiert einen Pool von Materialien, die relevantes Fachwissen beinhalten und vermitteln. Sie können unsere Links und Empfehlungen nach Kategorien filtern, um die für Sie richtigen Materialien angezeigt zu bekommen.
Duygu Özen wollte ihr Berufsleben selbst in die Hand nehmen: Die lernbehinderte Rollstuhlfahrerin sollte gegen ihren Willen in eine Behindertenwerkstatt. Am Ende gewann sie einen langen und anstrengenden Kampf gegen ... weiterlesen
Der Berliner Verein Sozialhelden hat am 24. Januar 2020 den ersten Runden Tisch zum Thema Ausbildung und Inklusion veranstaltet. 20 Expert*innen sprachen über die Herausforderungen und Lösungen bei der Ausbildung ... weiterlesen
Es gibt ein neues Gesetz für Menschen mit Behinderungen. Das Gesetz heißt: Bundesteilhabegesetz. In dem Gesetz stehen viele Regeln. Zum Beispiel Regeln für Menschen, die in Werkstätten für behinderte Menschen arbeiten. In diesem Heft geht es um: Welche Regeln sind neu? Sind diese Regeln besser? ... weiterlesen
Die schriftlichen Anfrage von Thomas Seerig (FDP) gibt Auskunft zum Anteil der Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit an allen Arbeitslosen und an Arbeitslosen mit Schwerbehinderung. (Frage 5) ... weiterlesen
Das Projekt soll für den Bereich des Landes Berlin in den Jahren 2016 – 2018 dazu beitragen, einem inklusiven Arbeitsmarkt näher zu kommen. Dabei werden insbesondere behinderte Menschen mit Migrationshintergrund ... weiterlesen
Kategorien
Nächste Termine

Organisationaler Wandel durch Migration? Beispiele aus der Zivilgesellschaft
Freitag, 22.01.
2021,
14:00 |
Forscher*innen am Max-Planck-Institut (MPI) in Göttingen, der Ludwig-Maximilian Universität (LMU) München und dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität (HU) haben über die Laufzeit von drei ...
Forscher*innen am Max-Planck-Institut (MPI) in Göttingen, der Ludwig-Maximilian Universität (LMU) München und dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität (HU) haben über die Laufzeit von drei ...