Berlinweite Umfrage zur Lebenssituation von Menschen mit und ohne Behinderung
Die für Soziales zuständige Senatsverwaltung hat im Rahmen des Berliner Teilhabeberichts eine ergänzende Online-Befragung „Leben in Berlin“ gestartet. Das Ziel ist es, Erfahrungen, Einschätzungen und Erwartungen von Berliner*innen mit und ohne Behinderungen zu erfassen – anonym und freiwillig.
Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie Menschen mit Behinderungen ihren Alltag in Berlin erleben, welche Barrieren weiterhin bestehen und was es braucht, um gut und selbstbestimmt in der Stadt zu leben.
Die Rückmeldungen aus der Befragung werden zusammen mit amtlichen Daten und Statistiken im Berliner Teilhabebericht ausgewertet. So entsteht ein umfassendes Bild der Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen in Berlin – als Basis für gezielte Maßnahmen zur Verbesserung von Inklusion und Teilhabe.
Jetzt mitmachen – die Teilnahme dauert realistisch geschätzt etwa 30 bis 50 Minuten: