Themen

Rechtliche und politische Rahmenbedingungen



Die Fachstelle sammelt und systematisiert einen Pool von Materialien, die relevantes Fachwissen beinhalten und vermitteln. Sie können unsere Links und Empfehlungen nach Kategorien filtern, um die für Sie richtigen Materialien angezeigt zu bekommen.

Aktuelles

Im Bereich der gesundheitlichen Versorgung hat sich die Selbsthilfe in Deutschland zu einem festen Bestandteil des Gesundheits- und Sozialsystems entwickelt. Bei zugewanderten Menschen anderer Muttersprachen ist die Struktur der Selbsthilfe bisher aber weitgehend unbekannt und wird nur geringfügig in Anspruch genommen. Die Erfahrung aus verschiedenen bundesweiten Projekten hat jedoch gezeigt, dass auch Menschen mit Zuwanderungsbiografien und anderen Muttersprachen von Selbsthilfegruppen profitieren und diese auch in Anspruch nehmen, wenn niedrigschwellige Zugänge, eine diversitäts- und kultursensible Haltung sowie eine qualifizierte Fachbegleitung bei der Umsetzung der Selbsthilfegruppen gegeben ist.

Forderungspapier der Expertengruppe Kultursensible Selbsthilfe
mehr
Highlights
Ungesehen?! Geflüchtete Menschen mit Behinderung in Deutschland – Ergebnisse der Bedarfserhebung
Vorgestellt werden die wichtigsten Ergebnisse, die aus über 50 Interviews mit Geflüchteten mit Behinderungen, deren Familienangehörigen, Mitarbeitenden aus verschiedenen Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen in drei Bundesländern (Brandenburg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen) gewonnen ... ... weiterlesen
Geflüchtete Menschen mit Behinderung und deren Angehörige – Einblicke aus Interviews und Beratungspraxis
Der AWO Landesverband Berlin e.V. legt hier einen Bericht vor, der die Lebenssituation geflüchteter Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen sichtbar macht. Der Bericht basiert auf leitfadengestützten narrativen Interviews mit ... ... weiterlesen

Filter:
Beiträge durchsuchen:

Thomé Newsletter 16/2023 vom 21.05.2023 Es gibt es eine Aktualisierung des Handbuch Interner Dienstbetrieb, zu Übersetzungsdiensten und Kommunikationshilfen aus 1/2023 Hier sind die zentralen Regelungen zur Übernahme von Dolmetsch- und ... weiterlesen

Behinderte Menschen haben einen Anspruch auf Grundsicherung, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und voll erwerbsgemindert sind. Der Ratgeber erklärt, wie behinderte Menschen durch die Grundsicherung ihren Lebensunterhalt sichern ... weiterlesen

Der bvkm begleitet die Reform des Betreuungsrechts mit einer neuen Broschüre: „Rechtliche Betreuung von Menschen mit Behinderung durch Eltern und Geschwister. Rechtliche Grundlagen – Chancen – Herausforderungen“. Der besondere Fokus ... weiterlesen

Fragen zu Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung gehören für Beraterinnen und Berater in Beratungsstellen für EU-Eingewanderte zum Alltag. Viele der Ratsuchenden wissen nicht um ihre Rechte und Pflichten, die sich aus der ... weiterlesen