Über den Newsletter von Raul Krauthausen „Sent from my wheelchair“ sind wir darauf aufmerksam geworden: Vom Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) in Auftrag gegebene forsa-Umfrage unter Lehrkräften zeigt: Die große ... weiterlesen
Meldung des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) vom 13.05.2025 Die novellierte Sonderpädagogikverordnung (SopädVO) vom 03. März 2025 für das Land Berlin verstößt gegen die Vorgaben aus der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK, Konvention): ... weiterlesen
Die RWE Foundation fördert Projekte in den Bereichen: Kinder und Jugendhilfe · Erziehung, Volks- und Berufsbildung · Bürgerschaftliches Engagement und · Katastrophenhilfe Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von ... weiterlesen
Im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ für das Förderjahr 2026 können wieder gemeinnützige Projekte gefördert werden, die gesellschaftliche Teilhabe, insbesondere von Menschen mit Einwanderungsgeschichte, stärken. ... weiterlesen
Berlin (kobinet), 22.04.2025 „Während der Berliner Senat sich mit großen Worten zur Inklusion schmückt, erleben viele Menschen mit Behinderungen derzeit das Gegenteil: Die Persönliche Assistenz im Arbeitgeber*innen-Modell, die ein selbstbestimmtes ... weiterlesen
Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025 Uns alle eint der Wunsch nach einem Leben in einer Gesellschaft, die uns schützt ... weiterlesen
Von InterAktiv e.V: STIMMEN DER VIELFALT „Vor Kurzem fand unser erstes Kennenlern- und Austauschtreffen mit einigen Teilnehmern statt, das in einer angenehmen Atmosphäre verlief. Zu Beginn haben wir unser Projekt ... weiterlesen
Die BAGüS (Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger) will die Leistungen der Eingliederungshilfe weitgehend auf stationäre Formen beschränken und diese ohne Rücksicht auf die individuellen Interessen der Betroffenen möglichst anstaltsförmig ausgestalten. Die ... weiterlesen
Das Deutsches Institut für Menschenrechte mahnt: Inklusion an Berliner Schulen entschlossen umsetzen Warum die Berliner Landesregierung dringend schulpolitische Maßnahmen zur Umsetzung schulischer Inklusion ergreifen muss In Berlin ist eine Entwicklung ... weiterlesen
Aktion Mensch – Einstellung der Förderung barrierefreier Webseiten Das Förderangebot „Mikroförderung Barrierefreiheit“ wird eingeschränkt. Anträge zur Herstellung von barrierefreien Websites können nur noch bis zum 28. Juni 2025 eingereicht werden. ... weiterlesen