Aktuelles

Arbeitshilfen und Wegweiser



Die Fachstelle sammelt und systematisiert einen Pool von Materialien, die relevantes Fachwissen beinhalten und vermitteln. Sie können unsere Links und Empfehlungen nach Kategorien filtern, um die für Sie richtigen Materialien angezeigt zu bekommen.

Highlights
Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie
Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025 Uns alle eint der Wunsch nach einem Leben in einer Gesellschaft, die uns schützt ... ... weiterlesen
Ungesehen?! Geflüchtete Menschen mit Behinderung in Deutschland – Ergebnisse der Bedarfserhebung
Vorgestellt werden die wichtigsten Ergebnisse, die aus über 50 Interviews mit Geflüchteten mit Behinderungen, deren Familienangehörigen, Mitarbeitenden aus verschiedenen Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen in drei Bundesländern (Brandenburg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen) gewonnen ... ... weiterlesen
Geflüchtete Menschen mit Behinderung und deren Angehörige – Einblicke aus Interviews und Beratungspraxis
Der AWO Landesverband Berlin e.V. legt hier einen Bericht vor, der die Lebenssituation geflüchteter Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen sichtbar macht. Der Bericht basiert auf leitfadengestützten narrativen Interviews mit ... ... weiterlesen

Filter:
Beiträge durchsuchen:


Filter:
Beiträge durchsuchen:

TransVer Ringfortbildungen – 1/2025 März und April TransVer – Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung bietet kostenfreie Fortbildungen (webbasiert) für psychosoziale Fachkräfte an. Diese Angebote stärken und sensibilisieren, vernetzen und informieren mit ... weiterlesen

Die Fachstelle für pflegende Angehörige meldet: „Jetzt Online! Digitaler Lotse für pflegende An- und Zugehörige Wer kann mir bei Fragen zur Pflege in Berlin weiterhelfen? Wer bietet Unterstützung, die zu ... weiterlesen

Viele geflüchtete Menschen mit Behinderung benötigen nach ihrer Ankunft in Deutschland Zugang zu Hilfsmitteln. In diesem Erklärvideo erfahren Geflüchtete mit Behinderung und ihre Angehörigen, welche Hilfsmittel es gibt, wie der ... weiterlesen

Aktuelles

Im Bereich der gesundheitlichen Versorgung hat sich die Selbsthilfe in Deutschland zu einem festen Bestandteil des Gesundheits- und Sozialsystems entwickelt. Bei zugewanderten Menschen anderer Muttersprachen ist die Struktur der Selbsthilfe bisher aber weitgehend unbekannt und wird nur geringfügig in Anspruch genommen. Die Erfahrung aus verschiedenen bundesweiten Projekten hat jedoch gezeigt, dass auch Menschen mit Zuwanderungsbiografien und anderen Muttersprachen von Selbsthilfegruppen profitieren und diese auch in Anspruch nehmen, wenn niedrigschwellige Zugänge, eine diversitäts- und kultursensible Haltung sowie eine qualifizierte Fachbegleitung bei der Umsetzung der Selbsthilfegruppen gegeben ist.

Forderungspapier der Expertengruppe Kultursensible Selbsthilfe
mehr