Die Assistenzleistungen wurden durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) mit Wirkung zum 1. Januar 2020 im SGB IX neu strukturiert, teilweise konkretisiert und als eigener Leistungstatbestand im gesetzlichen Leistungskatalog der Sozialen Teilhabe ... weiterlesen
Das Arbeitspapier „Digital einfach(er) Ankommen und Teilhaben“ beleuchtet innovative digitale Plattformen und Angebote, die speziell darauf ausgerichtet sind, die gesellschaftliche Teilhabe von Zugewanderten zu verbessern. Anhand von Beispielen aus Deutschland ... weiterlesen
„Nichts über uns ohne uns“, so lautet eine der zentralen Forderungen von Menschen mit Behinderung. Doch im Bereich der Markt- und Meinungsforschung fehlte in Deutschland bislang noch ein entsprechendes Panel, ... weiterlesen
Sind Sie auf der Suche nach neuen Quellen, Fachleuten und Protagonist*innen für Ihre Reportage, für eine Beratung, ein Podiumsgespräch oder andere Aufträge? Sie möchten neue Stimmen und Perspektiven einbeziehen? Die ... weiterlesen
Summ AI unterstützt mit dem ersten KI-basierten Übersetzungstool für Leichte Sprache den Übersetzungsprozess von komplexen Texten in die Einfache Sprache. Die Plattform ist unter dem folgenden Link verfügbar: https://summ-ai.com/ ... weiterlesen
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Der Rechtsratgeber „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt ... weiterlesen
Das Bundesministerium für Justiz hat anlässlich des Inkrafttretens des neuen Betreuungsgesetzes eine Broschüre zum Thema herausgebracht. Neben Informationen zum Betreuungsrecht finden Sie in dieser Broschüre auch ausführliche Erläuterungen zur Vorsorgevollmacht ... weiterlesen
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) hat eine Handlungsempfehlung zum Ausfüllen neuer Verordnungsformulare in der außerklinischen Intensivpflege veröffentlicht. Das ISL-Projekt-Team hat Problematiken festgestellt, die beim Ausfüllen der komplexen ... weiterlesen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) hat ihre Informationsbroschüren mit dem Titel „Weg-Weiser Rehabilitation und Teil-Habe“ auch in Leichter Sprache publiziert. Ihre Themen sind u.a. „Gesundheit und Pflege“ (Heft 2), „Bildung ... weiterlesen
Das Projekt Crossroads/Handicap International hat eine Online-Austauschplattform mit dem Namen „CONNEX“ entwickelt. Sie bietet Fachkräften an der Schnittstelle Flucht und Behinderung die Möglichkeit, sich zu aktuell relevanten Themen zu informieren. ... weiterlesen