Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) hat eine Handlungsempfehlung zum Ausfüllen neuer Verordnungsformulare in der außerklinischen Intensivpflege veröffentlicht. Das ISL-Projekt-Team hat Problematiken festgestellt, die beim Ausfüllen der komplexen ... weiterlesen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) hat ihre Informationsbroschüren mit dem Titel „Weg-Weiser Rehabilitation und Teil-Habe“ auch in Leichter Sprache publiziert. Ihre Themen sind u.a. „Gesundheit und Pflege“ (Heft 2), „Bildung ... weiterlesen
Der Verein Sozialheld*innen e.V. hat eine Umfrage zum Umsetzungsstand des Behinderten-gleichstellungsgesetzes (BGG) und seiner Begleitverordnungen gestartet. Dabei wollen sie bspw. erfahren, wie barrierefrei der Zugang zu den Bundesbehörden und ihren ... weiterlesen
Das Projekt Crossroads/Handicap International hat eine Online-Austauschplattform mit dem Namen „CONNEX“ entwickelt. Sie bietet Fachkräften an der Schnittstelle Flucht und Behinderung die Möglichkeit, sich zu aktuell relevanten Themen zu informieren. ... weiterlesen
Am 29. und 30. August hat der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Genf zum zweiten Mal geprüft, wie Deutschland die Rechte von Menschen mit Behinderungen umsetzt. ... weiterlesen
Handbook Germany ist eine mehrsprachige Online-Plattform, die Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte mit Informationen zum Ankommen und Leben in Deutschland versorgt: mit wichtigen Tipps zu Asyl, Wohnung, Gesundheit, Arbeit und ... weiterlesen
Die Website des Informationsverbunds Asyl bietet Ihnen viele praktische Tipps, Adressen, thematische Ratgeber, Gerichtsentscheidungen und andere Dokumente, die Sie kostenfrei ausdrucken können. Der Informationsverbund Asyl und Migration e.V. ist ein ... weiterlesen
Informationsverbund Asyl und Migration: Materialien für die Beratungs- und Entscheidungspraxis
Überblick: Angebote des Informationsverbunds Asyl & Migration (PDF|167kB)
Das „Berliner Beratungsnetz für Zugewanderte“ ist eine online-Datenbank mit Beratungsangeboten für zugewanderte Menschen. Die Datenbank umfasst Angebote in verschiedenen Themenfeldern und Bereichen der Beratung. An erster Stelle steht die klassische ... weiterlesen
Diese Seite bietet einen Überblick über verschiedene Themen, die für geflüchtete Menschen und ihre Unterstützer*innen relevant sind, sowie eine Sammlung weiterführender Materialien und Publikationen zu diesen Themen. Im Bereich „Wissen ... weiterlesen
Übersicht über die Berliner Beratungsstellen für Geflüchtete mit Behinderungen Stand: Juli 2023 ... weiterlesen