Summ AI unterstützt mit dem ersten KI-basierten Übersetzungstool für Leichte Sprache den Übersetzungsprozess von komplexen Texten in die Einfache Sprache. Die Plattform ist unter dem folgenden Link verfügbar: https://summ-ai.com/ ... weiterlesen
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Der Rechtsratgeber „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt ... weiterlesen
Im August 2023 hat die Bundesregierung einen vom Bundesministerium des Innern und für Heimat erarbeiteten Gesetzentwurf zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG-E) vorgelegt. Dieser wird ab dem 1. Dezember im Bundestag ... weiterlesen
Das Bundesministerium für Justiz hat anlässlich des Inkrafttretens des neuen Betreuungsgesetzes eine Broschüre zum Thema herausgebracht. Neben Informationen zum Betreuungsrecht finden Sie in dieser Broschüre auch ausführliche Erläuterungen zur Vorsorgevollmacht ... weiterlesen
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) hat eine Handlungsempfehlung zum Ausfüllen neuer Verordnungsformulare in der außerklinischen Intensivpflege veröffentlicht. Das ISL-Projekt-Team hat Problematiken festgestellt, die beim Ausfüllen der komplexen ... weiterlesen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) hat ihre Informationsbroschüren mit dem Titel „Weg-Weiser Rehabilitation und Teil-Habe“ auch in Leichter Sprache publiziert. Ihre Themen sind u.a. „Gesundheit und Pflege“ (Heft 2), „Bildung ... weiterlesen
Der Verein Sozialheld*innen e.V. hat eine Umfrage zum Umsetzungsstand des Behinderten-gleichstellungsgesetzes (BGG) und seiner Begleitverordnungen gestartet. Dabei wollen sie bspw. erfahren, wie barrierefrei der Zugang zu den Bundesbehörden und ihren ... weiterlesen
Das Projekt Crossroads/Handicap International hat eine Online-Austauschplattform mit dem Namen „CONNEX“ entwickelt. Sie bietet Fachkräften an der Schnittstelle Flucht und Behinderung die Möglichkeit, sich zu aktuell relevanten Themen zu informieren. ... weiterlesen
Am 29. und 30. August hat der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Genf zum zweiten Mal geprüft, wie Deutschland die Rechte von Menschen mit Behinderungen umsetzt. ... weiterlesen
Handbook Germany ist eine mehrsprachige Online-Plattform, die Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte mit Informationen zum Ankommen und Leben in Deutschland versorgt: mit wichtigen Tipps zu Asyl, Wohnung, Gesundheit, Arbeit und ... weiterlesen