Handbook Germany ist eine mehrsprachige Online-Plattform, die Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte mit Informationen zum Ankommen und Leben in Deutschland versorgt: mit wichtigen Tipps zu Asyl, Wohnung, Gesundheit, Arbeit und ... weiterlesen
Die Website des Informationsverbunds Asyl bietet Ihnen viele praktische Tipps, Adressen, thematische Ratgeber, Gerichtsentscheidungen und andere Dokumente, die Sie kostenfrei ausdrucken können. Der Informationsverbund Asyl und Migration e.V. ist ein ... weiterlesen
Informationsverbund Asyl und Migration: Materialien für die Beratungs- und Entscheidungspraxis
Überblick: Angebote des Informationsverbunds Asyl & Migration (PDF|167KB)
Das „Berliner Beratungsnetz für Zugewanderte“ ist eine online-Datenbank mit Beratungsangeboten für zugewanderte Menschen. Die Datenbank umfasst Angebote in verschiedenen Themenfeldern und Bereichen der Beratung. An erster Stelle steht die klassische ... weiterlesen
Diese Seite bietet einen Überblick über verschiedene Themen, die für geflüchtete Menschen und ihre Unterstützer*innen relevant sind, sowie eine Sammlung weiterführender Materialien und Publikationen zu diesen Themen. Im Bereich „Wissen ... weiterlesen
Übersicht über die Berliner Beratungsstellen für Geflüchtete mit Behinderungen Stand: Juli 2023 ... weiterlesen
Im Rahmen der Verbändebeteiligung zum „Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“ nahmen Handicap International e.V. und die Selbstvertretungsgruppe NOW! Nicht Ohne das Wir Stellung zu dem aktuellen Referentenentwurf des Bundesministerium ... weiterlesen
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung sprechen sich in ihrer Stellungnahme vom 14.06.2023 zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts gegen Verschärfungen bei den Regelungen zur Einbürgerung aus. Die ... weiterlesen
Impfkalender in 20 Sprachen Die Übersetzungen basieren auf den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) 2023. ... weiterlesen
Verkündet als Artikel 1 des Gesetzes zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Land Berlin vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1167) ... weiterlesen
Handicap International setzt sich dafür ein, dass geflüchtete Menschen mit Behinderung in einer künftigen deutschen Asyl–, Migrations– und Behindertenpolitik konsequent mitgedacht werden. Das Positionspapier benennt grundlegende Änderungsbedarfe: Schutz- und Unterstützungsbedarfe ... weiterlesen



