Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit wurde 2016 durch das Gesetz zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts errichtet. Das Gesetz legt wichtige Grundlagen zur Herstellung der Barrierefreiheit des Bundes fest. Die Fachstelle soll die Behörden ... weiterlesen
Sie wollen gerne in Berlin arbeiten? Sie wissen nicht, ob das mit Ihrem Aufenthaltsstatus geht oder was Ihre Rechte sind? Dann finden Sie in diesem Heft wichtige Informationen. Die Informationen ... weiterlesen
Arbeiten in Berlin (PDF|702kB)
Arbeiten in Berlin - Meine Möglichkeiten, meine Rechte - barrierearme PDF (PDF|581kB)
Das Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat am 17. Juni 2020 die anliegende Bestandsaufnahme und Empfehlungen des Deutschen Vereins zur selbstbestimmten Teilhabe am Arbeitsleben beschlossen. ... weiterlesen
Das Landes-Antidiskriminierungsgesetz (LADG) ist das zentrale antidiskriminierungsrechtliche Schlüsselprojekt des Berliner Senats. Das Abgeordnetenhaus hat es in seiner Sitzung am 04.06.2020 beschlossen. Das Berliner Landes-Antidiskriminierungsgesetz ist das erste seiner Art in ... weiterlesen
Aktuell gibt es eine Vielzahl an Neuerungen im Asyl- und Aufenthaltsgesetz. Diese rechtlichen Details sind vermutlich auch für Sie von Bedeutung. Sie brauchen das Wissen zum Beispiel für Ihren individuellen ... weiterlesen
Das Zweite Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht (BGBl. IS. 1294) ist am 20.08.2019 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt damit am 21.08.2019 in Kraft. ... weiterlesen
Das Projekt der Kontakt und Beratungsstelle KUB für Flüchtlinge und Migrant*innen e. V. „Formulare verstehbar machen“ unterstützt Geflüchtete und Migrant*innen, wenn Sie einen Antrag bei einem Amt stellen. Ehrenamtliche Übersetzer*innen ... weiterlesen
Jeder Mensch hat ein Recht auf „Inklusion“, also darauf, ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein. So steht es auch in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die seit 2009 auch ... weiterlesen
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. März 2009 hat sich die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, dem Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen regelmäßig über die ... weiterlesen
In diesem Heft erklären wir den Vertrag über die Rechte des Kindes in Leichter Sprache ... weiterlesen