Die Ergebnisse der kürzlich durchgeführten Erhebung zur finanziellen Lage der Freien Wohlfahrtspflege sind nun veröffentlicht worden. Die Umfrage stellte u.a. fest, dass Knapp zwei Drittel der Einrichtungen und Organisationen der ... weiterlesen
Anlässlich der Anhörung im Berliner Abgeordnetenhaus zur Reform des Berliner Schulgesetzes forderte das Deutsche Institut für Menschenrechte eine stärkere Berücksichtigung der Belange von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen. In der ... weiterlesen
Wer Diskriminierung im Gesundheitswesen erlebt, ist in Deutschland oft auf sich allein gestellt. Das belegt erstmals die Studie „Diagnose Diskriminierung. Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten bei Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitswesen“ im Auftrag der ... weiterlesen
Mehr als 190 Organisationen sowie weitere Einzelpersonen fordern Schutz vor Diskriminierung für Menschen mit Behinderung in der Migrationspolitik. Der Brandbrief zielt auf mehr Sichtbarkeit für die Auswirkungen der neusten Asylrechtsverschärfungen ... weiterlesen
Vor 15 Jahren haben sich 186 Staaten in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) gegenseitig dazu verpflichtet, die darin festgehaltenen Menschenrechte in ihrem Land zu verwirklichen. Alle vier Jahre legen ... weiterlesen