Nach Deutschland geflüchtete Menschen mit Behinderung sind eine besonders schutzbedürftige Personengruppe. Die UN-Behindertenrechtskonvention wird für sie nach wie vor unzureichend umgesetzt. Ihre Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe sind eingeschränkt. Versorgungslücken und ... weiterlesen
Die Fachstelle sammelt und systematisiert einen Pool von Materialien, die relevantes Fachwissen beinhalten und vermitteln. Sie können unsere Links und Empfehlungen nach Kategorien filtern, um die für Sie richtigen Materialien angezeigt zu bekommen.
Filter:
Beiträge durchsuchen:
Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung kommen im Unterstützungssystem für Menschen mit Behinderung oft nicht an. Ihnen soll das Buch Mut machen und eine erste Orientierung geben. Das Buch ist zwar ... weiterlesen
Selbsthilfegruppen bieten eine Möglichkeit zum Informationsaustausch, zur Selbstreflexion und dadurch zur individuellen Entlastung im Alltag. Selbsthilfe hilft Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Daher ... weiterlesen
Das Projekt „StilBruch“ richtet sich nach den Bedürfnissen und Interessen der aus (süd-)ostasiatischen Ländern zugewanderten Menschen. Mit diesem Projekt möchten wir Ihnen einen gemeinsamen Raum bieten, in dem Sie über ... weiterlesen
Das Leben in Deutschland ist zunehmend durch verschiedene Kulturen, Vielfalt und Vielsprachigkeit geprägt. Deshalb spielen Kommunikationsformen, Haltungen gegenüber anderen Menschen, Verhalten und Handlungen im Austausch untereinander, auch in der Selbsthilfe, eine ... weiterlesen