Aus der Abhängigkeitserkrankung eines Elternteils ergeben sich für Familien und einzelne Familienmitglieder* (insbesondere für die Kinder) unterschiedliche Gefahren und Risiken. Durch Frühintervention und Prävention können einige Fehlentwicklungen verhindert werden. Das ... weiterlesen
Die Arbeit mit Sprachmittler*innen ist in Berlin kein flächendeckend zum Einsatz kommendes Instrument zur Versorgung von Menschen mit geringen deutschen Sprachressourcen – selbst bei gegebenen Möglichkeiten zur Kostenübernahme. Unsicherheiten, Überforderungen ... weiterlesen
Anlässlich der kürzlich geschehenen Befassung des Bundestages mit dem „Sicherheitspaket“ der Bundesregierung und den Gesetzesvorschlägen der Opposition zum Asylrecht spricht sich das Deutsche Institut für Menschenrechte für mehr Besonnenheit in ... weiterlesen
Gemeinsam mit IPSO bieten die Malteser Werke gGmbH eine Ressourcengruppe für Frauen unter dem Motto „Verbindung mit sich selbst und der Welt“ / «Зв‘язок з собою та світом» mit psychologischer ... weiterlesen
Das Berliner Behindertenparlament findet am 7. Dezember 2024 zum dritten Mal im Abgeordnetenhaus Berlin statt. 100 Berliner:innen mit Behinderungen diskutieren dort im Plenarsaal ihre Forderungen an eine inklusive Politik. Bewerben ... weiterlesen
Der AWO Bundesverband hat zusammen mit Campact e.V. und 19 weiteren Verbänden und NGOS eine Petition ins Leben gerufen, die ein Zeichen gegen die geplanten Asylrechts-Verschärfungen setzt und eine andere, ... weiterlesen
Für eine Freizeitgruppe für Menschen mit Behinderung, die sich donnerstags am Nachmittag in Charlottenburg trifft, sucht der AWO Kreisverband Berlin Nordwest e.V. weitere Übungsleiter*innen. Auf dem Programm stehen Ausflüge, Sportangebote, ... weiterlesen
Mit dem Inklusionsbarometer Jugend legt die Aktion Mensch erstmals eine Vergleichsstudie über die Teilhabechancen junger Menschen zwischen 14 und 27 Jahren in Deutschland vor. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Junge Menschen ... weiterlesen
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat eine weitere Praxishilfe für Pflegeberater*innen entwickelt. In dieser Praxishilfe werden die Anforderungen an die Beratungspraxis bei möglichen besonderen Bedürfnissen von ... weiterlesen
Der AWO Bundesverband hat kürzlich eine Handreichung zum persönlichen, politischen und rechtlichen Umgang mit Demokratie- und Menschenfeindlichkeit veröffentlicht. Sie ist übersichtlich gestaltet, sprachlich ansprechend und verständlich formuliert, spiegelt den aktuellen ... weiterlesen