Am Ende Oktober endete die Beteiligung der Verbände und zivilgesellschaftlichen Organisationen im Gesetzgebungsverfahren zu den Referentenentwürfen des Bundesinnenministeriums, die die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) in nationales Recht umsetzen ... weiterlesen
Vor mittlerweile einem Jahr hat der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen seine jüngsten Empfehlungen zum Umsetzungsstand der UN-BRK in Deutschland veröffentlicht. Kürzlich ist eine deutsche Übersetzung von ... weiterlesen
Viele geflüchtete Menschen mit Behinderung benötigen nach ihrer Ankunft in Deutschland Zugang zu Hilfsmitteln. In diesem Erklärvideo erfahren Geflüchtete mit Behinderung und ihre Angehörigen, welche Hilfsmittel es gibt, wie der ... weiterlesen
Das Projekt Crossroads (HI Deutschland) hat mehrsprachige Informationskarten mit QR-Codes entwickelt, die zu unseren digitalen und barrierefreien Informationsmaterialien für geflüchtete Menschen mit Behinderung und deren Angehörige führen. Diese Karten sind ... weiterlesen
Aus der Abhängigkeitserkrankung eines Elternteils ergeben sich für Familien und einzelne Familienmitglieder* (insbesondere für die Kinder) unterschiedliche Gefahren und Risiken. Durch Frühintervention und Prävention können einige Fehlentwicklungen verhindert werden. Das ... weiterlesen
Die Arbeit mit Sprachmittler*innen ist in Berlin kein flächendeckend zum Einsatz kommendes Instrument zur Versorgung von Menschen mit geringen deutschen Sprachressourcen – selbst bei gegebenen Möglichkeiten zur Kostenübernahme. Unsicherheiten, Überforderungen ... weiterlesen
Anlässlich der kürzlich geschehenen Befassung des Bundestages mit dem „Sicherheitspaket“ der Bundesregierung und den Gesetzesvorschlägen der Opposition zum Asylrecht spricht sich das Deutsche Institut für Menschenrechte für mehr Besonnenheit in ... weiterlesen
Gemeinsam mit IPSO bieten die Malteser Werke gGmbH eine Ressourcengruppe für Frauen unter dem Motto „Verbindung mit sich selbst und der Welt“ / «Зв‘язок з собою та світом» mit psychologischer ... weiterlesen
Das Berliner Behindertenparlament findet am 7. Dezember 2024 zum dritten Mal im Abgeordnetenhaus Berlin statt. 100 Berliner:innen mit Behinderungen diskutieren dort im Plenarsaal ihre Forderungen an eine inklusive Politik. Bewerben ... weiterlesen
Der AWO Bundesverband hat zusammen mit Campact e.V. und 19 weiteren Verbänden und NGOS eine Petition ins Leben gerufen, die ein Zeichen gegen die geplanten Asylrechts-Verschärfungen setzt und eine andere, ... weiterlesen