Zum Jahreswechsel 2023/2024 werden im Bereich „Gesundheit und Pflege“ zahlreiche Änderungen wirksam. Auf dieser Seite informiert das BMG über die wichtigsten Neuerungen im Überblick: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/das-aendert-sich-2024-in-gesundheit-und-pflege-pm-15-12-23 ... weiterlesen
Nach dem kritisch betrachteten Beteiligungsverfahren des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur Erarbeitung eines Aktionsplans für ein inklusives Gesundheitswesen hat ein neugegründetes Bündnis von neun Organisationen der Zivilgesellschaft ein umfangreiches Maßnahmenpaket ... weiterlesen
Kürzlich ist der Zwischenbericht zum Umsetzungsstand des Berliner Maßnahmenplans 2020-2025 herausgebracht worden. Der Bericht ist Teil eines für den Maßnahmenplan festgelegten Begleitverfahrens. Wie der Maßnahmenplan ist auch sein Zwischenbericht in ... weiterlesen
Sind Sie auf der Suche nach neuen Quellen, Fachleuten und Protagonist*innen für Ihre Reportage, für eine Beratung, ein Podiumsgespräch oder andere Aufträge? Sie möchten neue Stimmen und Perspektiven einbeziehen? Die ... weiterlesen
Die Broschüre bilanziert erste Erfahrungen und Einschätzungen zu dem Arbeitsauftrag innerhalb des WIR-Bundesprogramms (aus dem in Berlin die bridge-Netzwerke geförderte werden). Das Ziel dieses Programms ist, Geflüchtete mit einer Behinderung ... weiterlesen
Kürzlich veröffentlichte das Deutsche Institut für Menschenrechte eine Studie, welche einen erheblichen Anpassungsbedarf des Berliner Rechts an die UN-BRK aufzeigt. Die Überprüfung des Berliner Landesrechts am Maßstab der UN-BRK ist ein ... weiterlesen
Am Freitag, 19.01.2024 wurde die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts verabschiedet. Leider wurden die Anforderungen an die Sicherung des Lebensunterhalts durchaus verschärft. Die Neufassung des Staatsangehörigkeitsgesetzes sieht vor, dass der*diejenige, der*die ... weiterlesen
Am 28.11.2023 wurde die Mittelverteilung des Integrationsfonds in Berlin-Mitte in 2024 beschlossen. Im Vergleich zum Jahr 2023 wurde der Integrationsfonds um 200.944 Euro gekürzt. Zudem wurden die Mittel aus dem ... weiterlesen
Mit großer Freude konnte die Fachstelle Migration und Behinderung ihren Netzwerkpartner*innen die Unterstützung des AWO Landesverbands Berlin bzgl. eines gemeinsamen Vorhabens zusagen. Das bundesweite Netzwerk Flucht, Migration und Behinderung hat ... weiterlesen
In einer NICHT-Einbürgerungszeremonie vor dem Berliner Reichstag machte die Hilfsorganisation Handicap International am Freitag, 1.12.2023 gemeinsam mit Selbstvertreter*innen und anderen Partnerorganisationen auf die drohende Diskriminierung von pflegenden Angehörigen und Menschen ... weiterlesen