Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 20.01.2021 den Berliner Maßnahmenplan zur Umsetzung der UNBRK beschlossen und zugleich die Senatsverwaltungen mit der Umsetzung beauftragt. Mit dem Maßnahmenplan beschreitet das ... weiterlesen
Der Teilhabebericht beschreibt die Lebenslage von Menschen mit Beeinträchtigungen und zeigt auf, wie sich Teilhabe zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen unterscheidet und welche Entwicklungen im Zeitverlauf zu beobachten sind. ... weiterlesen
Das Mobile Beratungsteam Berlin – für Demokratieentwicklung (MBT Berlin) ist ein Leitprojekt des Berliner Landesprogramms Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. Seit 2009 fungiert das MBT Berlin als ... weiterlesen
Mit dem Projekt „Perspektivenwechsel: Interkulturelle Öffnung in der Behindertenhilfe“ wollte der Paritätische Gesamtverband zwischen Juli 2018 und August 2020 die interkulturelle Öffnung in der Behindertenhilfe fördern und somit zur Verbesserung ... weiterlesen
Im Rahmen des Projektes „Perspektivenwechsel – Interkulturelle Öffnung der Behindertenhilfe“des Paritätischen Gesamtverbandes hat die Autorin Hülya Turhan, den Stand der gegenwärtigen Diskussionen zum Querschnittsthema „Migration und Behinderung“ aus der Perspektive ... weiterlesen