Der Verein Sozialheld*innen e.V. hat eine Umfrage zum Umsetzungsstand des Behinderten-gleichstellungsgesetzes (BGG) und seiner Begleitverordnungen gestartet. Dabei wollen sie bspw. erfahren, wie barrierefrei der Zugang zu den Bundesbehörden und ihren ... weiterlesen
Im Bundestag wird aktuell beraten, welche Enquete-Kommissionen in dieser Legislatur eingesetzt werden sollen. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat jetzt empfohlen, eine Enquete-Kommission zur gesellschaftlichen Inklusion einzurichten, die die Umsetzung ... weiterlesen
Der Interkulturelle Kalender bietet eine Übersicht der wichtigsten Fest- und Feiertage verschiedener Kulturen und Religionen. Gerade in einer internationalen Stadt wie Berlin ist es für viele Menschen wichtig und wissenswert, ... weiterlesen
Das Diskussionspapier ist ein Ergebnis des Projektes „Selbstbestimmung, Teilhabe und Partizipation im Alltag von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf“ des Instituts Mensch, Ethik und wissenschaft (IMEW). Es will Anregungen dafür geben, ... weiterlesen
Am 6.7.2021 hat die Berliner Landesregierung ihren „Bericht über die Lebenslagen und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen 2019“ verabschiedet. ... weiterlesen
Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 20.01.2021 den Berliner Maßnahmenplan zur Umsetzung der UNBRK beschlossen und zugleich die Senatsverwaltungen mit der Umsetzung beauftragt. Mit dem Maßnahmenplan beschreitet das ... weiterlesen
Der Teilhabebericht beschreibt die Lebenslage von Menschen mit Beeinträchtigungen und zeigt auf, wie sich Teilhabe zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen unterscheidet und welche Entwicklungen im Zeitverlauf zu beobachten sind. ... weiterlesen
Das Mobile Beratungsteam Berlin – für Demokratieentwicklung (MBT Berlin) ist ein Leitprojekt des Berliner Landesprogramms Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. Seit 2009 fungiert das MBT Berlin als ... weiterlesen
Mit dem Projekt „Perspektivenwechsel: Interkulturelle Öffnung in der Behindertenhilfe“ wollte der Paritätische Gesamtverband zwischen Juli 2018 und August 2020 die interkulturelle Öffnung in der Behindertenhilfe fördern und somit zur Verbesserung ... weiterlesen
Im Rahmen des Projektes „Perspektivenwechsel – Interkulturelle Öffnung der Behindertenhilfe“des Paritätischen Gesamtverbandes hat die Autorin Hülya Turhan, den Stand der gegenwärtigen Diskussionen zum Querschnittsthema „Migration und Behinderung“ aus der Perspektive ... weiterlesen