Die Fachstelle sammelt und systematisiert einen Pool von Materialien, die relevantes Fachwissen beinhalten und vermitteln. Sie können unsere Links und Empfehlungen nach Kategorien filtern, um die für Sie richtigen Materialien angezeigt zu bekommen.
Filter:
Beiträge durchsuchen:
Ziel der vorliegenden explorativen Studie des IMEW – der ersten empirischen Studie zu diesem Thema auf Bundesebene – ist die Ermittlung von Handlungsbedarfen und die Ableitung von Handlungsempfehlungen, die dazu ... weiterlesen
Behinderte Menschen haben einen Anspruch auf Grundsicherung, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und voll erwerbsgemindert sind. Das „Merkblatt zur Grundsicherung“ des bvkm erläutert, wie hoch die Regelsätze seit ... weiterlesen
Die Schlichtungsstelle nach § 16 des Gesetzes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGG) hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen. An ... weiterlesen
Hilfsmittel gleichen körperliche Beeinträchtigungen im Alltag aus. Es handelt sich beispielsweise um Hörgeräte, Inkontinenzhilfen, Prothesen oder Rollstühle. Allerdings stellt sich in der Praxis häufig die Frage, welche Hilfsmittel es überhaupt ... weiterlesen
Rechtstipp Hilfsmittel beantragen: Was Menschen mit Beeinträchtigung wissen sollten Rechtstipp Hilfsmittel beantragen: Was Menschen mit Beeinträchtigung wissen sollten
Rundschreiben Soz Nr. 02/2015 der Berliner Senatsverwaltung über Leistungen nach § 6 Abs. 1 AsylbLG im Lichte der EU-Richtlinie 2013/33/EU des Rates (Mindesnormen für die Aufnahme) ... weiterlesen