Themen

Inklusion



Die Fachstelle sammelt und systematisiert einen Pool von Materialien, die relevantes Fachwissen beinhalten und vermitteln. Sie können unsere Links und Empfehlungen nach Kategorien filtern, um die für Sie richtigen Materialien angezeigt zu bekommen.


Filter:
Beiträge durchsuchen:


Filter:
Beiträge durchsuchen:

Meldung des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) vom 13.05.2025  Die novellierte Sonderpädagogikverordnung (SopädVO) vom 03. März 2025 für das Land Berlin verstößt gegen die Vorgaben aus der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK, Konvention): ... weiterlesen

Berlin (kobinet), 22.04.2025 „Während der Berliner Senat sich mit großen Worten zur Inklusion schmückt, erleben viele Menschen mit Behinderungen derzeit das Gegenteil: Die Persönliche Assistenz im Arbeitgeber*innen-Modell, die ein selbstbestimmtes ... weiterlesen

Das Deutsches Institut für Menschenrechte mahnt: Inklusion an Berliner Schulen entschlossen umsetzen Warum die Berliner Landesregierung dringend schulpolitische Maßnahmen zur Umsetzung schulischer Inklusion ergreifen muss In Berlin ist eine Entwicklung ... weiterlesen

Viele geflüchtete Menschen mit Behinderung benötigen nach ihrer Ankunft in Deutschland Zugang zu Hilfsmitteln. In diesem Erklärvideo erfahren Geflüchtete mit Behinderung und ihre Angehörigen, welche Hilfsmittel es gibt, wie der ... weiterlesen

Das Projekt Crossroads (HI Deutschland) hat mehrsprachige Informationskarten mit QR-Codes entwickelt, die zu unseren digitalen und barrierefreien Informationsmaterialien für geflüchtete Menschen mit Behinderung und deren Angehörige führen. Diese Karten sind ... weiterlesen

Mit dem Inklusionsbarometer Jugend legt die Aktion Mensch erstmals eine Vergleichsstudie über die Teilhabechancen junger Menschen zwischen 14 und 27 Jahren in Deutschland vor. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Junge Menschen ... weiterlesen

Das Aktionsbündnis „Artikel 3“ sucht Mitstreiter*innen, Multiplikator*innen, Interessierte am Engagement für eine Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Es werden insbesondere Bündnispartner*innen in Berlin gesucht, denn hier ... weiterlesen