„Das Bundeskabinett hat Jürgen Dusel erneut zum Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt. Seit vielen Jahren engagiert er sich für Inklusion, Barrierefreiheit und die gleichberechtigte ... weiterlesen
Über den Newsletter von Raul Krauthausen „Sent from my wheelchair“ sind wir darauf aufmerksam geworden: Vom Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) in Auftrag gegebene forsa-Umfrage unter Lehrkräften zeigt: Die große ... weiterlesen
Meldung des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) vom 13.05.2025 Die novellierte Sonderpädagogikverordnung (SopädVO) vom 03. März 2025 für das Land Berlin verstößt gegen die Vorgaben aus der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK, Konvention): ... weiterlesen
Berlin (kobinet), 22.04.2025 „Während der Berliner Senat sich mit großen Worten zur Inklusion schmückt, erleben viele Menschen mit Behinderungen derzeit das Gegenteil: Die Persönliche Assistenz im Arbeitgeber*innen-Modell, die ein selbstbestimmtes ... weiterlesen
Das Deutsches Institut für Menschenrechte mahnt: Inklusion an Berliner Schulen entschlossen umsetzen Warum die Berliner Landesregierung dringend schulpolitische Maßnahmen zur Umsetzung schulischer Inklusion ergreifen muss In Berlin ist eine Entwicklung ... weiterlesen
Viele geflüchtete Menschen mit Behinderung benötigen nach ihrer Ankunft in Deutschland Zugang zu Hilfsmitteln. In diesem Erklärvideo erfahren Geflüchtete mit Behinderung und ihre Angehörigen, welche Hilfsmittel es gibt, wie der ... weiterlesen
Das Projekt Crossroads (HI Deutschland) hat mehrsprachige Informationskarten mit QR-Codes entwickelt, die zu unseren digitalen und barrierefreien Informationsmaterialien für geflüchtete Menschen mit Behinderung und deren Angehörige führen. Diese Karten sind ... weiterlesen
Aus der Abhängigkeitserkrankung eines Elternteils ergeben sich für Familien und einzelne Familienmitglieder* (insbesondere für die Kinder) unterschiedliche Gefahren und Risiken. Durch Frühintervention und Prävention können einige Fehlentwicklungen verhindert werden. Das ... weiterlesen
Das Berliner Behindertenparlament findet am 7. Dezember 2024 zum dritten Mal im Abgeordnetenhaus Berlin statt. 100 Berliner:innen mit Behinderungen diskutieren dort im Plenarsaal ihre Forderungen an eine inklusive Politik. Bewerben ... weiterlesen
Für eine Freizeitgruppe für Menschen mit Behinderung, die sich donnerstags am Nachmittag in Charlottenburg trifft, sucht der AWO Kreisverband Berlin Nordwest e.V. weitere Übungsleiter*innen. Auf dem Programm stehen Ausflüge, Sportangebote, ... weiterlesen