Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung sprechen sich in ihrer Stellungnahme vom 14.06.2023 zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts gegen Verschärfungen bei den Regelungen zur Einbürgerung aus. Die ... weiterlesen
Verkündet als Artikel 1 des Gesetzes zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Land Berlin vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1167) ... weiterlesen
Thomé Newsletter 16/2023 vom 21.05.2023 Es gibt es eine Aktualisierung des Handbuch Interner Dienstbetrieb, zu Übersetzungsdiensten und Kommunikationshilfen aus 1/2023 Hier sind die zentralen Regelungen zur Übernahme von Dolmetsch- und ... weiterlesen
Behinderte Menschen haben einen Anspruch auf Grundsicherung, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und voll erwerbsgemindert sind. Der Ratgeber erklärt, wie behinderte Menschen durch die Grundsicherung ihren Lebensunterhalt sichern ... weiterlesen
Der bvkm begleitet die Reform des Betreuungsrechts mit einer neuen Broschüre: „Rechtliche Betreuung von Menschen mit Behinderung durch Eltern und Geschwister. Rechtliche Grundlagen – Chancen – Herausforderungen“. Der besondere Fokus ... weiterlesen
Ukrainische Menschen mit Behinderung haben einen Rechtsanspruch auf Eingliederungshilfe nach SGB IX. Das stellt das Sozialgericht Nürnberg fest. Der Bezirk Mittelfranken sah das im Fall eines Kindes mit Downsyndrom anders ... weiterlesen
Fragen zu Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung gehören für Beraterinnen und Berater in Beratungsstellen für EU-Eingewanderte zum Alltag. Viele der Ratsuchenden wissen nicht um ihre Rechte und Pflichten, die sich aus der ... weiterlesen
Der Ratgeber zum Thema Behinderung gibt umfassend Auskunft über alle Leistungen und Hilfestellungen, auf die Menschen mit Behinderung Anspruch haben, von der Vorsorge und Früherkennung über die Schul- und Berufsausbildung ... weiterlesen
Der vorliegende Ratgeber des Bvkm will behinderten Menschen und ihren Eltern einen Überblick darüber geben, was sich für sie mit Beginn der Volljährigkeit ändert. Der Ratgeber berücksichtigt den Rechtsstand von ... weiterlesen
Der Zugang zu Leistungen für Migrant/inn/en und Geflüchtete ist im Schnittpunkt des Aufenthalts- und Behindertenrechts geregelt. Dieser Beratungsleitfaden soll den Einstieg in die Thematik erleichtern und einen Überblick über sozialrechtliche ... weiterlesen